Meine Woche: Abschied

Meine Woche in Filmen, Serien, Youtube-Videos und Fotos. Über junge Menschen in Taipeh, den Wert von Investigativjournalismus in Japan, einen talentierten Trickbetrüger und Mörder in Italien und ein paar animalischen Teichimpressionen.

Collage aus vier Bildern, drei kleine in der oberen Reihe, ein großes in der unteren:
1.Szene aus dem Film "Millenium Mambo", eine junge Frau geht eine Fußgängerunterführung entlang und dreht sich zur Kamera um.
2. Eine Ringelnatter auf der Obefläche eines Teichs, im HIntergrund Schilf.
3. Aus der Serie "Ripley". Eine Katze in Schwarz-Weiß auf einer Bank liegend, der Kopf ist beleuchtet und blickt nach oben.
4. Längliches Bild in knallig bunten Farben, die ineinander verlaufen.

Abschied

Das hier wird für die nächste Zeit erst einmal die letzte Ausgabe meines Wochenrückblicks sein. Ich habe zurzeit einige andere Projekte, für die ich die Zeit benötige. Wenn ich in einem Jahr nach Japan möchte, ohne Lost in Translation zu sein, muss ich das Tempo beim Japanischlernen etwas anziehen, und mehr Zeit investieren. Hinzu kommen noch zwei andere Sachen, für die ich die Zeit brauche.

Es wird also etwas ruhiger hier auf dem Blog werden, kann aber gut sein, dass ich trotzdem gelegentlich einen Beitrag veröffentlichen werde oder eine Filmbesprechung oder eine Rezi auf lesenswelt.de.

Die Wochenrückblicke kosten einfach zu viel Zeit, da gehen für jede Ausgabe doch mehrere Stunden drauf.

Ach ja, an dieser Stelle möchte ich mich bei allen von euch bedanken, die hier mitgelesen oder gar kommentiert und geliked oder die Beiträge auf den sozialen Medien geteilt haben.

Youtube

Ueda Eigeki (Nagano, JAPAN) – MINI THEATER JOURNEY

Ueda City hat über 100.000 Einwohner und liegt in der Präfektur Nagano auf der Westseite der Insel fast direkt gegenüber von Tokyo. Das Gebäude des Kinos ist über 100 Jahre alt und diente lange für Theaterinszenierungen wie Kabuki. Ein Kino ist es seit der Showa-Ära. Das sieht wirklich wunderbar alt aus, was allerdings auch für die nicht ganz so gemütlich wirkenden Sitze gilt. Die Eiga Hankos sind eine tolle Idee, für jeden besuchten Film gibt es einen individuellen Stempelabdruck ins Heftchen. Hanko sind in Japan Stempel, die normalerweise zur Unterschrift benötigt werden. Ohne die geht gar nichts. Es scheint auch eine lebhafte Kleinkunstszene in Ueda zu geben und in ganz Japan einen Trend, dass junge Menschen aus Metropolen zurück aufs Land oder zumindest in nicht ganz so große Städte ziehen und dort kleine Läden aufmachen oder übernehmen und so neues Leben in die Gegend bringen.

Serien

Ripley

Ich hätte nicht gedacht, dass mich Ripley mit seiner kunstvollen Schwarz-Weiß-Inszenierung so in seinen Bann schlagen würde. Mit ihrer Atmosphäre und dem trockenen Humor entwickelt die Serie, trotz einiger Schwächen, einen regelrechten Sog. Kritik: Dicky und Marge bleiben blass, und was Dicky an Tom findet, hat sich mir nicht erschlossen. Und ein Königreich für ein Foto von Richard Greenleaf. Die Bootszene ist ganz großes Kino. Die Serie sieht wunderschön aus und hat eine ganz tolle Atmosphäre.

Netflix

The Journalist (Shinbun kisha)

Eine hervorragende japanische Serie von Michihito Fujii (The Parades) über Politik, Korruption und den Wert von investigativem Journalismus, die zeigt, welche Opfer es gibt, wenn Untergebene für ihre Vorgesetzten Skandale vertuschen sollen. Die erste Folge wirkte noch recht distanziert und kühl auf mich, doch das änderte sich schon ab Folge 2, wo die Serie mich auch auf einer emotionalen Ebene gepackt hat. Ist bis in die Nebenrollen ganz hervorragend besetzt. So richtig tiefe Einblicke in die Abläufe einer Zeitung erhalten wir hier allerdings nicht. Da würde ich eher die Serie Tokyo Vice empfehlen, und das Buch Seventeen von Hideo Yokoyama.

Netflix

Filme

Millenium Mambo

Um die Jahrtausendwende gedrehter taiwanesischer Film von Hou Hsiao-Hsien über die junge Vicky, die sich in einer toxischen Beziehung mit einem widerlichen Arschloch befindet, lange nicht von ihm loskommt, dann an Jack gerät, der ein anständiger Kerl ist, aber irgendwie auch ein Gangster. So ganz klar wird das nie ausformuliert, Wie so vieles in diesem Film, bei dem ich mir auch nicht sicher bin, ob er immer ganz chronologisch erzählt wird, manche Fragmente wirken etwas verschoben. Eigentlich bin ich auch kein Fan davon, wenn in einem Film die Kamera immer ganz nah an den Figuren ist, es keine Totalen gibt, fast alles in Innenräumen spielt und klaustrophobisch wirkt. Ich mag körperliche Nähe nicht, wenn Leute dicht aufeinander hocken oder stehen, die persönliche Distanz nicht wahren. Und so hatte ich bei dem Film teilweise das Gefühl, dass mir die Figuren zu sehr auf die Pelle rücken. Trotzdem ein sehr guter Film, der sich viel Zeit für seine Szenen nimmt, in denen vor allem Shu Qi als Vicky glänzt (allein schon in der tollen Auftaktszene).

Musik

Florida!!! | Taylor Swift

Taylor Swifts Alben Folklore und Evermore liebe ich, aber ihr neues Album The Tortured Poets Department finde ich langweilig. Die Songs sind alle solide, aber plätschern seicht und monoton vor sich hin. Keine Überraschungen, keine Experimente. Einfach More of the Same. Einzig Florida!!! mit Florence and the Machine sticht etwas heraus.

Tor Online

Die Fischer-Tor-Vorschau fürs Herbst/Winterprogramm 2024 ist inzwischen online.

Und von mir gibt es einen Artikel über die für mich 10 besten animierten Fantasyserien.

Lektüre

In fernen Gefilden| Joanna Russ

Die gedruckte Ausgabe von "In fernen Gefilden" mit dem Cover nach vorne in einem Bücherrregal stehend.

Erster Band der Werkausgabe der feministischen Science-Fiction-Autorin, die das Genre zu ihrer Zeit kräftig auf den Kopf stellte. Hier meine Besprechung.

Worüber ich mich freue

Freibad

Am 1. Mai um 9.00 Uhr habe ich die Freibadsaison eröffnet, und gelernt, 14 Grad Wassertemperatur sind doch etwas kühl. Vom Hals abwärts ging es ja, aber um die Ohren herum hat es richtig wehgetan. Selbst noch, nachdem ich heiß geduscht habe. Im beheizten Nichtschwimmerbecken herrschte reger Betrieb, im Schwimmerbecken waren wir zu dritt. Das wird normalerweise mit Solar leicht beheizt, aber die Anlage musste erst gewartet werden, bevor sie in Betrieb geht. Ein paar Bahnen bin ich trotzdem geschwommen.

Marburg Con

Der Marburg Con letzte Woche war richtig toll. Bei schönstem Wetter habe ich im Bürgerhaus in Niederweimar Leute wiedergetroffen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Dazu gab es leckeres Chilli und einen kuriosen Besuch in der Eisdiele ein paar Häuser weiter. Ist eine nette, kleine, familiäre Veranstaltung.

Teichimpressionen

Neues Bild

Meine Mutter hat ein neues Bild in knallig bunten Farbe gemacht, das mir wieder richtig gut gefällt.

Längliches Bild in knallig bunten Farben, die ineinander verlaufen.
Längliches Bild in knallig bunten Farben, die ineinander verlaufen.

Meine Woche: Kobe, Kairo und Taipei

Auf der Mini Theater Journey geht es nach Kobe, ich bespreche einige Serien wie The Gentlemen, 3 Body Problem und 1992 sowie die Film Kairo, Fallen Leaves und Flowers of Taipei. Ozu Yasujiro ist wieder Thema, es gibt Musiktipps und ich freue mich über ein paar Sachen.

Collage aus vier Bildern, drei kleine in der oberen Reihe, ein großes in der unten.
Von oben Links: 1. Ein Greifvogel im Flug mit ausgebreiteten Flügeln. Aufgrund der Lichtverhältnisse ist er nur als Schatten zu sehen, die einzelnen Federn sind aber gut zu erkennen..
2. Szene aus dem Film "Kairo", eine junge Frau sitzt ganz alleine in einem Bus.
3. Abstraktes Bild auf dem die Farben Rot, Orange, Rosa, Weiß und Schwarz ineinander verlaufen.
4. Foto von fünf taiwanesischen Regisseure aus der Dokumentation "Flowers of Taipei".

Youtube

Motomachi Movie Theater (Hyogo, JAPAN) – MINI THEATER JOURNEY

Kobe ist keine unbekannte Stadt für Nicht-Japaner (wohl vor allem durch das Erdbeben von 1995), aber auch nicht groß als Reiseziel bekannt. Das 2010 eröffnete Motomachi Movie Theater wirkt sehr unscheinbar, geht in der Fassade fast unter, aber die Betreiber geben sich alle Mühe, auf sich aufmerksam zu machen. Von allen Kinos, die ich hier bisher vorgestellt habe, wirkt das hier am kleinsten, der Eingangsbereich schon fast klaustrophobisch, der Kinosaal aber sehr gemütlich. Und ich mag Kinos, die nicht nur einfach Filme zeigen, sondern auch Veranstaltungen drumherum organisieren.

Why are Chinese Fans Unhappy with Netflix’s 3 Body Problem?

Fengyun vom Youtube-Kanal Tea with Fengyun erklärt in diesem Video, warum chinesische SF-Fans nicht so glücklich mit der Netlix-Adaption (siehe unten) sind. Dabei geht sie auch auf die Geschichte der chinesischen SF und Cixin Lius Karriere ein sowie die Unterschiede zwischen den Büchern und der Serie.

Musik

Awich – The Union

Eine japanische Rapperin, die ich bisher nicht kannte, aber kürzlich auf dem Coachella-Festival aufgetreten ist, was heißt, dass sie wohl auch international halbwegs bekannt ist. Gefällt mir ganz gut.

Kids DESTROY „Wish“ by NIN / O’Keefe Music Foundation

Sehr schöne Coverversion der O’Keefe Music Foundation des eigentlich nicht ganz jugendfreien Songs Wish von Nine Inch Nails.

Interviews

This Second Is Eternal: Shiguéhiko Hasumi on “Directed by Yasujiro Ozu”

Beim Mubi-Magazin Notebook gibt es ein Interview mit dem japanischen Filmkritiker Hasumi Shiguéhiko, der bereits 1987 eine Standardwerk zu den Filmen von Ozu Yasujiro veröffentlicht hat, das es jetzt mit dem Titel Directed by Yasujiro Ozu in eine englische Übersetzung geschafft hat, und das ich mir natürlich schon bestellt habe.

Artikel

7ème art: Filme von Yasujirō Ozu

Japanuary-Mitstreiterin Miss Booleana hat sich sieben Filme von Ozu Yasujiro angesehen und besprochen. Und nicht nur jene, die es in der Arte-Mediathek gibt.

Victimise people who raise a voice in Britain? Then destroy their families? Not in my name

Ausgezeichneter Kommentar von George Monbiot im Guardian, darüber wie Englands Eliten seit jeher demokratische Entwicklungen unterdrücken und aktuell wieder vermehrt jene kriminalisieren, die friedlich gegen akute Missstände demonstrieren. Alles im Namen des Kapitals und jener, die es besitzen. Eine besorgniserregende Entwicklung, die inzwischen auch in Deutschland angekommen ist und zeigt, dass die Demokratie nicht nur von außen bedroht wird, sondern auch von jenen Akteuren, die in den Schaltzentralen sitzen und sie eigentlich an vorderster Front verteidigen müssten.

Serien

Aktuell schaue ich gar nicht so viele Serien und selten mehr als eine Folge pro Tag. Aber da ich in den letzten Wochenrückblicken keine erwähnt habe, kann ich heute einige gute vorstellen. Momentan ist Netflix wieder mein bevorzugter Streamingdienst, und das nicht nur, weil ich dort japanische Serien schaue, auch mit ihren englischsprachigen Produktionen haben sie einen guten Lauf. Von Ripley fehlen mir noch zwei Folgen, mit One Day bin ich auch noch nicht ganz durch.

The Gentlemen

Guy Ritchie in Hochform, mit einer für ihn typischen Gangstergeschichte, die im selben Universum spielen soll wie der gleichnamige Film, mit dessen Geschichten aber nicht viel gemein hat. Im Prinzip geht es um einen junge Earl, der von seinen Vater nicht nur den Landsitz geerbt hat, sondern auch einen Cannabis-Deal mit Gangstern und seinen durchgeknallten Bruder, der ihn ständig in Schwierigkeiten bringt. Elegant gefilmt, ist jede einzelne Episode unterhaltsam und abwechslungsreich. Hat richtig Spaß gemacht, dabei hatte ich im Vorfeld gar keine große Lust auf die Serie, da ich Ritchies letzten Filme eher mittelmäßig fand. Ist schon ein paar Wochen her, dass ich die Serie gesehen habe, aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass Kaya Scodelario, die die weibliche Hauptfigur großartig spielt, ja Effy aus Skins ist, die auch schon ziemlich bad ass war.

Netflix

3 Body Problem

Die Buchvorlage hatte ich hier schon mal besprochen und auf Tor online einen längeren Artikel über Autor Cixin Liu und sein Verhältnis zu den Uiguren in China geschrieben. Die Hörpspielumsetzung vom WDR ist sehr gelungen, die chinesische Serienadaption habe ich nicht gesehen. Jetzt also haben sich die Game-of-Thrones-Macher David Benioff und D. B. Weiss (mit Hilfe von Alexander Woo) der Buch-Trilogie angenommen und sie deutlich internationaler, vor allem auf Großbritannien konzentriert inszeniert. Dafür wurden Figuren hinzugefügt, die es in der Vorlage nicht gibt, die in der Serie aber den emotionalen Ankerpunkt darstellen, was ich gut finde, da die Figuren im Buch nicht mehr als Pappkulissen sind. Die Serie hat mich jetzt nicht total umgehauen, aber insgesamt habe ich sie gerne gesehen. Aufwendig, auf Hochglanz produziert, setzt sie die faszinierenden SF-Ideen der Bücher gelungen um. Einzig Folge 5 mit dem zerschnittenen Schiff, auf die Weiss und Benioff so stolz sind, fand ich furchtbar und albern. Danach wird die Serie aber gut.

Netflix

1992

Eine herausragende italienische Serie über Politik und Korruption eben im Jahr 1992. Wir folgen einem Ermittler der Staatsanwaltschaft mit persönlichen Motiven, der Erbin eines Pharmakonzerns, einem Rüppel-Politiker der Lega Nord, einem Spin-Doctor aus der Medienbranche und einer Sexarbeiterin mit Ambitionen, alles verflochten zu einer komplexen Handlung, die immer wieder auf reale Ereignisse Bezug nimmt und die Abgründe italienischer Politik aufzeigt. Eine solche Serie aus Deutschland, für mich undenkbar.

Sky/Wow

Filme

Kairo (Pulse)

Ist ein Gruselfilm von Kiyoshi Kurosawa von 2001 über das Internet, Einsamkeit und Depression, in einer Welt spielend, die kalt, industriell und auf unschöne Weise entrückt wirkt. Alles fängt damit an, dass sich ein Freund der Hauptfiguren Kudo Michi und deren Kollegin umbringt, nachdem Kudo bei ihm merkwürdige Bilder auf dem Computermonitor sieht. Diese Phantome auf Monitoren und auch in dem, was die Protagonist*innen als Realität wahrnehmen, ziehen sich durch den ganzen Film. Immer mehr Menschen verhalten sich merkwürdig und/oder verschwinden. Bis das Ganze apokalyptische Züge annimmt.

Normalerweise mag ich es nicht, wenn Filme so kryptisch bleiben, sich jeglichem Erklärungsversuch verweigern, aber in Kairo funktioniert das gut, da die unheimliche Leeren in den Schatten, in denen etwas lauern könnte, uns genügend Raum für Spekulationen lässt. Es gibt hier keine Jump Scares, keinen klassischen Spannungsaufbau, keine Action, es wird nicht gekämpft, und trotzdem steigert sich die unheimliche Atmosphäre wie in einer Spirale. Und das alles erzählt er in wuchtigen Bildern, die gerade durch die ruhige Inszenierung so effektiv wirken.

Kairo ist eine überraschend frühe Kritik am Internet und dem Auseinanderdriften der Gesellschaft durch digitale Vernetzung, vor allem geht es aber um Einsamkeit. Die Figuren bleiben dabei allerdings etwas blass, wir erfahren fast nichts (bis auf einen kurzen Monolog von Harue) über sie und ihr Privatleben. Aber so ein Film ist Kairo einfach nicht.

Regie und Drehbuch stammen von Kurosawa Kiyoshi, von dem ich kürzlich schon Cure besprochen habe, der eine ähnlich düstere Atmosphäre hat. Filmkritiker Hasumi Shiguéhiko nennt ihn im oben verlinkten Interview übrigens als einen der interessantesten aktuellen Regisseure.

Flowers of Taipei

Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 über das Taiwan New Cinema der 1980er-Jahre, als im Zuge der politischen Veränderungen im Land eine neue Generation von Filmemachern antrat, das Kino zu revolutionieren. In der Doku kommen Filmschaffende aus aller Welt zu Wort, die durch diese Filme beeinflusst wurden. Koreeda Hirokazu, dessen Vater aus Taiwan stammt, sagt, ihn haben diese Filme stärker geprägt, als das japanische Kino der 80er. Auch Jia Zhangke schwärmt von diesen Filmen, bei dem sich diese Einflüsse wohl am stärksten im Werk widerspiegeln, ebenso bei Kiyoshi Kurosawa und Apichatpong Weerasethakul. Bei Olivier Assayas eher weniger.

Mit Taiwan New Cinema sind vor allem die Regisseure Edward Yang, Hou Hsiao-Hsien, Chang Yi, Chen Kun-hou, Wan Jen und Wang Toon gemeint. In der Doku kommen vor allem jene zu Wort, die von diesem Kinos beeinflusst wurden, erst am Ende des Films dann zwei der taiwanesischen Filmschaffenden selbst. Tsai Ming-liang sagt nur kurz, dass er sich nicht zum Taiwan New Cinema zähle, und Hou Hsiao-Hsien meint, dass damit der Niedergang der Filmindustrie begann.

Ich selbst habe schon als Jugendlicher in den 90ern Tsai Ming-liang Rebellen im Neonlicht gesehen und war total fasziniert von der Inszenierung. Die Filme zeichnen sich vor allem durch Ruhe und Langsamkeit aus sowie einen realistischen, direkten Blick auf die Welt, anders als z. B. die meist magische, romantisierte Atmosphäre in Hongkong-Filmen. Apropos, im Abspann steht Ann Hui bei den Interviewten, mir ist sie im Film aber nicht aufgefallen, wurde wohl rausgeschnitten. Edward Yangs The Terrorizers habe ich kürzlich erst besprochen.

Eine sehr sehenswerte Doku der taiwanesisch-französischen Filmemacherin
Chinlin Hsieh, die einen guten Eindruck von dieser bestimmten Ära des taiwanesischen Kinos und den tollen Filmen vermittelt. Ich habe direkt Lust darauf bekommen, einige der hier erwähnten Filme zu sehen, die ich teilweise auch schon länger auf meiner Wunschliste stehen habe. Leider sind die meisten davon nur schwer oder gar nicht zu bekommen.

Fallen Leaves (Kuolleet lehdet)

Der aktuelle Film von Aki Kaurismäki über zwei Menschen mittleren Alters (oh Gott, Google sagt, die sind in meinem Alter), die in finanziell benachteiligten Verhältnissen Leben und vom Leben nicht mehr viel erwarten. Er Alkoholiker, sie einsam. Zaghaft nähern sie sich an. Lakonisch mit trockenem Humor gefilmt, durchaus tragisch, eingerahmt in Radiomeldungen zum Krieg gegen die Ukraine. Im Kino schauen sie The Dead Don’t Die, und ich stelle mir vor, dass Kaurismäki und Jarmusch Kumpels sind, denn ihre Filme sind sich vom Wesen her zu ähnlich, als das wir in einer Welt leben könnten, in der die beiden nicht Kumpels sind.

Blog

Hier auf dem Blog habe ich kürzlich alle Besprechungen japanischer Filme aus meinen Wochenrückblicken zusammengefasst.

Und bin in einem Beitrag darauf eingegangen, warum ich mich so schlecht von Büchern trennen kann.

Tor Online

„Was wäre, wenn …?“ – Alternate History als Genre

Was wäre wenn, die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen hätten? Oder wenn die Sowjetunion zuerst auf dem Mond gelandet wäre? Solchen Fragen geht die Alternate History als Untergenre der Science Fiction nach. Lena Richter stellt es uns vor.

Weltraumgeschichten sind Horrorgeschichten

Im Weltraum hört dich niemand schreien, heißt es. Doch dafür braucht es gar kein mörderisches Alien, denn dort kann dich alles töten, beim kleinsten Fehler. Emily Hughes erzählt uns, warum das Weltall der blanke Horror ist.

Worüber ich mich freue

Ein neues Bild meiner Mutter.

Abstraktes Bild auf dem die Farben Rot, Orange, Rosa, Weiß und Schwarz ineinander verlaufen.

Die Greifvögel, die regelmäßig über unserem Grundstück kreisen.

Ein Greifvogel im Flug mit ausgebreiteten Flügeln. Aufgrund der Lichtverhältnisse ist er nur als Schatten zu sehen, die einzelnen Federn sind aber gut zu erkennen.

Ausblick

Nächste Woche wird es vermutlich keinen Wochenrückblick geben. Diese Woche war sehr ruhig, das Haus habe ich nur zum Einkaufen verlassen. Das sieht in der kommenden Woche anders aus. Zahnarzttermin, TÜV in der einen Werkstatt, Sommerreifen in der anderen und am Samstag möchte ich (wenn mein Auto es über den TÜV schafft) zum Marburg Con nach Niederweimar fahren.

Meine Woche: Schamanen, Schlangen und Tokyo bei Nacht

Der Hauptschwerpunkt liegt natürlich wieder auf Japan, mit den Filmen River – The Time Loop Hotel und Inu-Oh sowie der Fortsetzung der Mini Theater Journey und zwei schicken Videos zu Tokyo bei Nacht. Aber ich stelle auch drei interessante Filme aus Lateinamerika vor, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Kolonialisierung auseinandersetzen.

Collage aus vier Screenhots. Drei kleine in der oberen Reihe, ein großes in der unteren.
1. Männliche Hauptfigur aus "Adios Buenes Aires" sitzt auf einem Dach und spielt Ziehharmonika.
2. Weibliche Hauptfigur aus "River" in einem Kimono von vorne zu sehen.
3. Der junge Schamane aus "Der Schamane und die Schlange" in Nahaufnahme von vorne.
4.  Ein Straße in Tokio bei Nacht, die vorbeigehenden Passanten mit Regenschirm spiegeln sich in einer Pfütze im Neonlicht.

Youtube

Cinematic Reality: Japan | Photography Journey from Tokyo to Osaka

Sehr schöner halbstündiger Film von illkoncept, der in tollen Bildern, das Stadtleben von Tokyo und Osaka (vor allem bei Nacht) gefilmt hat. Einfach unterlegt mit entspannter Musik, die hier und da mit den vielen Neonlichtern im Regen Bladrunner-Vibes aufkommen lässt.

Tokyo Solitude

Sehr elegant gedrehter Kurzfilm von teemu.mp4 , der ganz ohne Worte auskommt und drei einsame Menschen in Tokyo bei Nacht zeigt.

Jig Theater (Tottori, JAPAN) – MINI THEATER JOURNEY

So klein sind die Städte der Mini Theater Journey meist gar nicht, Tottori hat fast 200.000 Einwohner und liegt an der Westküste Japans. Das Jig Theater wirkt nicht wie ein klassisches Kino, eher wie ein Schulgebäude, was daran liegt, dass es tatsächlich eine Grundschule war. Wie auch bei den anderen Kinos der Tour gibt es hier ein Café, eine Bibliothek und einen kleinen Verkaufsbereich. Das wirkt schon alles sehr improvisiert, aber auch knuddelig und wie aus der Gemeinschaft für die Gemeinschaft. Ich muss da an das Uni-Kino aus meinem ersten Studium in Siegen denken.

Artikel

Five Films for Learning Japanese. Recommendations from Experts in Japanese Language Education

Das Japanese Filmfest (von der Japanese Foundation) hat auch immer wieder interessante Artikel. So dieser hier, in dem von Experten fünf Filme für Menschen empfohlen werden, die Japanisch lernen. Bisher habe ich davon nur Summer Wars gesehen.

Ich schaue relativ viele japanische Filmen und Serien und empfinde es als sehr hilfreich. Zum einen, was die Aussprache angeht, aber auch in Bezug auf Begriffe, Redewendungen oder Sprechweisen, die in offiziellen Lernmaterialien nicht erwähnt werden, aber nah am japanischen Alltag sind. Allerdings muss man dort auch vorsichtig sein, denn in vielen Animes wird zum Beispiel kein alltägliches Japanisch gesprochen, ebenso wenig in historischen Serien und Filmen. Und ich freue mich auch einfach über die kleinen Erfolgserlebnisse, wieder mal ein Wort oder gar einen ganzen Satz verstanden zu haben. Sich jeden Tag mit Japanisch zu umgeben, ist einfach hilfreich, aber das gezielt einzusetzen, dürfte noch effizienter sein.

Veranstaltungen

Japan Food Festival

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni findet in Düsseldorf das Japan Food Festival statt. Düsseldorf ist ja bekannt für seine große japanische Gemeinde, da wird es sicher viel leckeres authentisches Essen geben. Leider überschneidet sich der Termin mit der Nippon Connection in Frankfurt.

Hörspiel

Hardland

Ich habe diese Woche die ersten beiden Folgen von Hardland gehört, der ARD-Hörspielumsetzung des gleichnamigen Romans von Benedict Wells, den ich ganz gut fand. Das Hörspiel ist sicher nicht schlecht gemacht, hört sich aber sehr öffentlich-rechtlich an. Nicht falsch verstehen. Ich mag die Hörspiele, des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das legendäre Herr der Ringe-Hörspiel, Die drei Sonnen oder ganz aktuelles wie Mia Insomnia. Aber Hardland hört sich so gar nicht nach USA der 1980er an, nicht nach den Filmen, die Vorbild für Wells waren. Ich finde es schon zu kunstvoll inszeniert. Hier wird in den Dialogen auch noch deutlicher, dass Jugendliche einfach nicht so reden, wie sie es in dem Roman tun. Wirkt stellenweise auch wie eine inszenierte Lesung, da es sich mit dem hohen Erzähleranteil nicht von der Vorlage lösen möchte, und ich vermute mal, teile der Musikeinlagen stammen von dem Singer/Songwriter, der mit Wells seinerzeit auf Lesetour war.

ARD-Audiothek

Filme

Ich habe nicht nur eine Leidenschaft für Japan, sondern seit meinem Brasilienaufenthalt 2006 auch ein großes Interesse an Lateinamerika und seiner Geschichte. Diese Woche habe ich drei Filme gesehen, die in Kolumbien, Chile und Argentinien spielen und unterschiedliche Phasen der Geschichte abdecken. Geprägt sind sie allle von der Brutalität und den verheerenden Wirkungen des Kolonialismus. Selbst Adiós Buenos Aires, in dem die große Wirtschaftskrise von 2001 thematisiert wird. Hier wurde das Land von den korrupten Eliten, den Nachfahren und Erben der Kolonialisten geplündert und ruiniert, in Strukturen, die seit über 200 Jahren bestehen.

Der Schamane und die Schlange (El abrazo de la serpiente)

Zwei Forscher, die im Abstand von 40 Jahren den Amazonas bereisen und von einem indigenen Schamanen begleitet werden. Eine Reise ins Herz der kolonialen Finsternis, auf der Suche nach Kautschuk und Gott. Ein fast meditativer Film über den Verlust, nein Raub von Kultur, das herzlose Wesen der Unterdrückung und die Beschaffenheit der Welt. Basierend auf den Aufzeichnungen von Theodor Koch-Grünberg.

Mubi

Colonos

Großgrundbesitzer José Menéndez, der pervers viel Land in Patagonien besitzt, schickt Anfang des 20. Jahrhunderts ein dreiköpfiges Killerkommando los, um sein Land von den lästigen Indigenen zu säubern. Das Kommando zieht mordend und vergewaltigend durchs Land, bekommen aber zum Teil auch, was sie verdienen. Bildgewaltige, düstere Anklage an den Kolonialismus, der den Gründungsmythos von Chile zerstört. Wie ein Western inszeniert. Auch Der Schamane und die Schlange ist eine Anklage an die Ausbeutung durch den Kolonialismus, enthält aber viele poetische Phasen und es wird gelacht. In Colonos lacht niemand. Basiert auf einer wahren Geschichte. An Originalschauplätzen konnte nur sehr eingeschränkt afu einer Mülldeponie und am Flughafen gedreht werden, da das Land noch immer der Familie Menéndez gehört.

Mubi

Adiós Buenos Aires

Über einen alleinerziehenden Vater mit Schuhgeschäft und Tango-Band während der großen Wirtschaftskrise von 2001 in Argentinien, der das Land verlassen möchte, da er keine Hoffnung mehr hat, dass es dort besser wird. Bis ihm eine rabiate Taxifahrerin ins Auto fährt. Schöner kleiner Film, wenn auch keine Filmperle, da er sehr vorhersehbar und kitschig verläuft, aber mit liebenswert schrulligen Figuren, kleinen Alltagspoesien und angenehmer Melancholie.

Inu-Oh

Vorweg als Warnung, dieser Anime ist vor allem ein Musikfilm, es wird also die meiste Zeit musiziert und gesungen. In der ersten Hälfte vor allem mit der Biwa im Stil des Noh-Theaters, ab der Mitte wandelt sich der Film zu einer opulenten Rock-Oper. Als ich den Film startete, musste ich vom Zeichenstil her und der Dynamik direkt an Night Is Short Walk On Girl denken, und siehe da, er ist vom gleichen Studio und Regisseur Masaaki Yuasa. Eine klassische japanische Geschichte erzählt in einer Mischung aus Tradition und Moderne.

River – Time Loop Hotel (Ribâ, nagarenaide yo)

Habt ihr schon Beyond the Infinite Two Minutes gesehen? Falls nicht, solltet ihr das schnell nachholen. Ein toller kleiner Film über jemanden, der auf seinem Fernseher eine Botschaft aus zwei Minuten in der Zukunft empfängt – von sich selbst. Was daraus in diesem begrenzten Setting gemacht wird, ist genial.

Auch in River vom gleichen Filmteam geht es um zwei Minuten, nur wiederholen die sich hier immer wieder. Die Mitarbeiter*innen und Gäste (das sind tatsächlich nur Männer) eines schnuckeligen Hotels mit Onsen sind in einer zweiminütigen Zeitschleife gefangen, müssen der Sache auf den Grund gehen und finden dabei einiges über sich selbst raus.

Wirklich erstaunlich, was auch hier wieder aus einer kleinen Idee auf engen Raum und mit begrenztem Ensemble gemacht wird. Und das in der knappen Zeit, die wie im Flug vergeht und den Film zu keiner Zeit langweilig macht. Nur die Auflösung ist mir einen Tick zu albern geraten, beeinflusst meine Einschätzung des Films aber nur minimal. Ganz so großartig wie Beyond the Infinite Two Minutes ist er nicht, aber dafür eine tolle Wohlfühlkomödie mit einem Cast, der sichtlich Spaß an der Sache hat. Das Drehbuch stammt von Makoto Ueda, der auch schon Night is Short, Walk On Girl und Time Machine Blues geschrieben hat.

Musik

Ren – Mackay

Einer der aufregendsten jungen Musiker ist für mich aktuell Ren (Hi Ren). Mein Lieblingssong von ihm ist das grandiose Duett Chalk Outline mit Chinchilla. Auch seine Rap-Songs wie Hunger oder Losing It sind fantastisch. Sein neustes Werk, Mackay, ist ein Klavierinstrumental und steht den anderen Songs in nichts nach.

Lektüre

Das Leuchten der Rentiere | Ann-Helén Laestadius

Bücher aus Schweden habe ich schon so einige gelesen, und nicht nur Krimis. Doch das indigene Volk der Samen kam darin nicht vor, auch nicht in den Filmen und Serien, die ich bisher gesehen habe. Ann-Helén Laestadius ist selbst Sámi und hat mit Das Leuchten der Rentiere der Lebensweise ihres Volkes ein Denkmal gesetzt. Hier geht es zu meiner Besprechung.

Tor Online

Deutschsprachige Phantastik auf Irland-Reise

Judith Vogt wurde nach Irland eingeladen, um an drei Universitäten aus ihren Werken zu lesen und Vorträge und Workshops zur progressiven Phantastik zu halten. Für uns hat sie einen spannenden Reisebericht verfasst.

Manegen durch andere Welten: Der Zirkus in der Fantasy

Und Alessandra Reß hat sich dem Thema Zirkus in der Phantastik gewidmet.

Meine Woche: Tiefsee, Mafia und neue Hosen

Meine Woche in Artikeln, Dokus, Büchern, Youtube-Videos und und Filmen: The Parades, Deep Sea, Shine Your Eyes, „How to Have Sex“, die Mini-Kino-Reihe aus Japan und eine Doku über Mafia und Banken, und lästige Einkäufe.

Collage mit Szenen aus den Filmen "How to Have Sex", "Shine Your Eyes", The Parades" und "The Deep Sea".

Artikel

Demokratie braucht weniger „Politikerphrasen“ und mediale Dramatisierung

Marian Weisband im Deutschlandfunk über phrasendreschende Politiker und Medien, die das noch hochbauschen und so der Demokratie schaden. Ich persönlich kann Politier*innen kaum noch zuhören, da sie wirklich fast nur noch in unerträglichen Phrasen reden und schwammige Nicht-Aussagen von sich geben. Robert Habeck ist meistens (auch nicht immer) eine erfrischend Ausnahme.

Youtube

Mini Theater Journey: Cinema Onomichi (Hiroshima, JAPAN)

Okay, weiter geht es mit der Mini Theater Journey (wenn ich durch bin, packe ich noch mal alle in einen Bietrag) und meiner vorläufigen Reiseplanung für das nächste Jahr. Onomichi ist eine Stadt mit über 100.000 Einwohner*innen in der Präfektur Hiroshima. Da dürfte ein Besuch in der gleichnamigen historischen Stadt wohl doch mit auf die Route kommen, obwohl ich ja die klassischen Touristenziele meiden möchte (siehe letzten Wochenrückblick). Onomichi gilt als Filmstadt, da berühmte Regisseure von dort stammen und es früher viele Kinos gab, bis irgendwann alle schlossen. Für mich schwer vorstellbar, dass es in einer so großen Stadt keine Kinos gibt. Das Cinema Onomichi öffnete dann 2008 unter Eigeninitiative einiger Einheimischer.

Going Back to Japan | A Half Japanese Story

Elina Osborne, die sonst Videos zu ihren Wanderungen dreht, hat einen schönen kleinen Film zu ihrem Besuch in der Heimat ihrer verstorbenen Mutter gedreht. Im ländlichen Japan besucht sie ihre Tante und berichtet aus dem Alltag und von früher.

Doku

Mafia und Banken

Ausgezeichnete dreiteilige Doku über die Verstrickungen von organisierter Kriminalität, Banken und Politik, die den Eindruck verstärkt, dass Justiz und Rechtsstaat nur dazu da sind, den Pöbel in Schach zu halten und dem Bürgertum die Illusion von Gerechtigkeit und Demokratie vorzugaukeln.

Arte-Mediathek

Filme

Shine Your Eyes

Brasilianischer Film über einen jungen Igbo aus Nigeria, der nach Sao Paulo kommt, um seinen großen Bruder zu finden, aber feststellt, dass dieser nicht ganz die Wahrheit über sein Leben dort erzählt hat und seit einem Jahr verschwunden ist. Sich auf dessen Spuren begebende, lernt Amadi die Menschen kennen, deren Leben sein Bruder beeinflusst hat, und erfährt, welchen wilden Theorien zur Ergründung des Universums er nachgegangen ist. Ein toller Film über Einwanderer in Sao Paulo, aber auch ein bewegendes Familiendrama mit einer dichten Atmosphäre. Der hat mich echt überrascht. Klare Empfehlung von mir. Und interessant zu sehen, dass sich am Straßenbild Sao Paulos seit meinem Aufenthalt dort 2006 nicht viel verändert hat.

The Parades

Der aktuelle Film von Michihito Fujihat mich überrascht. Kürzlich habe ich erst den eher düsteren Village von ihm besprochen, schaue gerade die Serie The Journalist, und auch ansonsten scheint er eher Thriller gedreht zu haben. Doch The Parade ist ein ganz toller und berührender japanischer Film über eine Schicksalsgemeinschaft von Verstorbenen, die sich in einer Zwischenwelt gegenseitig hilft, mit sich selbst und dem Leben ins Reine zu kommen. Es beginnt mit Minako, die nach einen Tsunami am Strand aufwacht und sich auf die Suche nach ihrem Sohn begibt, aber bald feststellen muss, dass niemand sie sehen oder hören kann. Sie ist tot, aber noch nicht ins Jenseits übergegangen, weil es noch Unfinished Business gibt. Dabei stößt sie sie auf eine Gruppe unterschiedlicher Menschen, die alle ihre eigene bewegende Geschichte haben, und zu einer so herzlichen Gemeinschaft zusammenwachsen, wie ich es nur aus japanischen Filmen kenne (in denen oft, wie auch hier, Lily Franky mitspielt 😉 ).

How to Have Sex

Erzählt von drei jungen Engländerinnen, die für ein paar Tage auf eine Party-Insel fliegen und dort mit anderen jungen Engländer*innen Party zu machen. Das geht so lange gut, bis Tara am Strand Sex hat, dem sie zwar zunächst noch (wenn auch schon widerstrebend) einwilligt, der sich aber sehr schnell sehr falsch anfühlt. Dem Film (und Darstellerin Mia McKenna-Bruce) gelingt es sehr gut, zu zeigen wie das Erlebte so langsam bei Tara einsinkt, die zwar versucht, weiter Party zu machen, um ihre Verletzlichkeit zu überspielen, was aber nicht wirklich gelingt, und sie sich immer unwohler und traumatisierter fühlt.

Deep Sea (Shen Hai)

Wunderschön und kunstvoll animierter chinesischer Film über ein junges Mädchen, das sich mit Vater, Stiefmutter und Stiefbruder auf eine Kreuzfahrt begibt, sich aber eigentlich nur nach ihrer Mutter sehnt. Dabei geht sie über Bord und landete in einem fantastischen Tiefseerestaurant. Der Film ist optisch ein Kunstwerk, erzählt eine berührende Geschichte ist aber auch superanstrengend zu sehen, da er total hibbelig und hektisch ist, keine Sekunde stillsteht, immer irgendwo Hektik im Bild herrscht.

Meg 2

Ach kommt, Leute, der macht doch Spaß. Wenn auch nicht so viel, wie Teil 1, da er diesem nichts Neues hinzuzufügen hat und alles eine Stufe schlechter erzählt. Aber da ich als Kind trashige Tiefseefilme wie Caprona oder Deep Star Six geliebt habe, bin ich weiterhin anfällig für solche Machwerke.

Im Zuge Meinens spontanen Tiefsee-Specials habe ich mir noch The Abyss auf Arte aufgenommen und angemacht, nach einer Stunde aber wieder abgeschaltet, da die deutsche Synchro gar nicht geht. Allein schon die Stimme von Ed Harris passt überhaupt nicht. Dazu die suboptimale Übersetzung. An einer Stelle, sagt der Chef der Navy-SEALS, er habe seine Anweisungen gehabt. Aber Navy-SEALS erhalten keine Anweisungen, sondern Befehle. Da warte ich lieber mal auf die Gelegenheit, mir den Film, den ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen habe, mit Originaltonspur anzusehen.

Lektüre

Project 562 | Matika Wilbur

In der letzten Ausgabe habe ich ganz vergessen, auf meine Besprechung des Buch Project 562 hinzuweisen.

Foto vom aufrecht stehenden Buch "Project 562", darauf ist eine ältere indigene Frau mit modischer Brille, kurzen grauen Haaren und traditioneller Kleidung vor einem blauen Himmel in einem Weizenfeld zu sehen.

Wer sich für die indigene Bevölkerung der USA oder überhaupt die USA interessiert, sollte dieses Buch lesen. Mit Project 562 möchte Matika Wilbur unsere Wahrnehmung der indigenen Bevölkerung Amerikas ändern. Ob ihr dies mit diesem ambitionierten und faszinierenden Projekt gelungen ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Tor Online

Faschistische Hobbits? Julius Evola und die rechtsextreme Adaption von J.R.R. Tolkiens Welt

Was reizt Faschist*innen wie Georgia Meloni so am Herrn der Ringe? Welche Lesarten von Tolkiens Werk lassen solche Interpretationen zu? Tobias Hof klärt uns auf.

Highlight der Woche

Einkaufen

Ich hasse, es einkaufen zu gehen. Ich hasse es wirklich. Vor allem, wenn es um Klamotten geht. Aber manchmal geht es nicht anders. Ich besitze kaum noch Hosen, die mir passen, die keine Löcher haben oder deren Knöpfe jederzeit zu gefährlichen Geschossen werden können. Während der Pandemie habe ich mir zwei Hosen bestellt, die aber nur so halbwegs passen, am Bund eigentlich etwas zu weit sind, und nur nicht runterrutschen, wenn ich sie ordentlich festbinde. Ich schicke aber auch keine bestellte Kleidung zurück, da ich weiß, dass die dann vermutlich geschreddert im Müll landet. Also ging es ins Geschäft, Hosen anprobieren. Habe auch zwei gefunden, die ganz okay sind.

Ich wohne auf dem Dorf, die nächste größere Stadt ist Koblenz. Dort bin ich als Kind immer Samstagsmorgens zum Einkaufen hingefahren. Wobei mich schon damals nur die Buchhandlungen interessiert haben (wo ich auch meine Liebe zur Fantasy entdeckt habe). Bücher kaufen ist okay, alles andere mehr als nur lästig.

Aber ich habe mir auch einen neuen Fahrradsattel gekauft. Das Mountainbike habe ich mir erst letzten Sommer zugelegt, das ist super, nur der Sattel aus recyceltem Autoreifen ist mir zu hart. Ich dachte, ich gewöhne mich mit der Zeit dran, aber es wurde nicht besser und das Sitzen darauf zur Qual. Der neue Sattel macht nach einer ersten Testfahrt letzten Donnerstag am ersten sonnigen Frühlingstag einen sehr guten Eindruck.

Zwei Fahrradsättel nebeneinander. Rechts ein gut gepolsterter auf dem Mountainbike montiert. Links ein ziemlich harter und flacher, den ich in der Hand halte.

In der Buchhandlung war ich dann natürlich auch, hätte es aber fast geschafft, sie ohne Kauf zu verlassen, bis ich auf dem Weg zu Ausgang am Ramschtisch vorbeikam. Da fand ich zwei Hardcover für sieben Euro im Angebot, die schon länger auf meiner Leseliste stehen.

Die beiden Hardcoverausgaben von "Grand Hotel Europa" und "Ocean" mit dem Titelbild nach vorne in einem Bücherregal stehend.

Aus der Pendergast-Reihe von Preston/Child bin ich nach Band 15 (Demon) von inzwischen 21 ausgestiegen, weil die Bücher immer schlechter und abstruser wurden. Zu Ocean – Insel des Grauens habe ich aber gelesen, der könne von den neuesten Bänden am ehesten noch ein wenig an das alte Feeling anknüpfen. Mal sehen.

Und Grand Europa Hotel wollte ich schon länger lesen, weil ich einfach Hotelgeschichten mag. Und es da anscheinend gar nicht so viele gute Bücher gibt, in denen der zentrale Handlungsort ein Hotel ist. Falls ihr mir Bücher empfehlen könnt, die in Hotels spielen, immer her damit.

Meine Woche: Okinonawa, Carcosa und Treckerterroristen

Mein Wochenrückblick mit Filmen wie Das Lehrerzimmer und The Terroriziers, den Serien Odd Taxi und Somebody Feed Phil, Musik von Nick Cave und Hana Vu sowie der Mini Theater Journey in Okinawa und vielem mehr.

Collage aus vier Bildern, drei kleine quadratische oben, ein großes in der unteren Reihe, alles Screenshots auf Filmen und Serien, von links nach rechts: 1. Die schreiende Hauptdarstellerin aus "Das Lehrerzimmer", 2. Szene aus "Somebody Feed Phil" in der Phil rechts im Bild in einen Bürger beißt. 3. Szene aus "The Terrorizers", Protagonistin sieht sich selbst in einer Fotocollage an der Wand, 4. Das tierische Ensemble aus der Anime-Serie "Odd Taxi" vor der nächtlichen Kulisse Tokios.

Diese Woche zeigte sich, dass es bei den anhaltenden Bauernprotesten zahlreiche Unfälle mit Verletzten gab. Doch all jene, die bei der letzten Generation schnell von Klimaterroristen sprachen, sind hier erstaunlich still, kein Wort von der Bauern-RAF oder Treckerterroristen. Dabei haben sich die, anfangs sicher noch halbwegs legitimen, Proste inzwischen zu einem hasserfüllten rechten Mob entwickelt, für den ich kein Verständnis aufbringen kann. Und während der Rechtsstaat mit hartem Knie auf den Hälsen minderjähriger, friedlicher Demonstranten kniet, wird der rechte Mob auf Traktoren vom Rechtsstaat nicht mit Quarz-, sondern mit Samthandschuhen angefasst.

Youtube

Mini Theater Journey: Sakurazaka Theater (Okinawa, JAPAN)

Weiter geht es mit der Vorstellungsreihe kleiner, unabhängiger Kinos in Japan durch das JFF bzw. die Japanese Foundation.

Okinawa ist der Teil Japans, der am ehesten an eine Südseeinsel erinnert, mit Palmen und subtropischem Klima. Das Sakurazaka Theater ist ein kleines Kino, das eine möglichst breite Bevölkerungsschicht ansprechen möchte, und kein elitäres Arthouse-Kino nur für bestimmte Gesellschaftsklassen sein will. Daneben gibt es eine interessante Bandbreite an Shops und Workshops.

Ich muss zugeben, das Kino selbst sticht jetzt nicht besonder heraus, aber Okinawa dürfte die weite Anreise durchaus wert sein. Ein Begriff ist mir die Insel-Kette natürlich schon seit meiner Kindheit, seit ich Karate Kid 2: Entscheidung in Okinawa gesehen habe. Interessant finde ich die Präfektur vor allem, weil sie erst seit 1879 Teil von Japan ist, und bis dahin das Königreich Ryūkyū war. Dementsprechend gelten die Einwohne*innen auch als relativ rebellisch und eigenwillig. Die Ryūkyū haben eine eigene Kultur und eigene Sprachen. Und ich finde es immer interessant, mehr über indigene Bevölkerungen zu erfahren. Sollte es zeitlich und finanziell machbar sein, möchte ich auf jeden Fall für ein paar Tage nach Okinawa.

Das japanische Wort für „Film“ lautet übrigens „eiga“ (えいが), ausgesprochen wird es „eega“. Das Wort für „Kino“ ist „eigakan“ (えいがかん). „Kino“ (きのう) gibt es im Japanischen auch, das heißt aber „gestern“.

Doku

Insider Deutsche Bahn

Drei Insider plaudern aus dem Nähkästchen, was die Tricks der Deutschen Bahn gegenüber den Kund*innen angeht. Durchaus interessant, auch wenn die Inspector-Closeau-Verkleidungen etwas befremdlich wirken. Die Kopfkissen an den Sitzen waren mir schon immer suspekt, wie sich zeigt, zu Recht. Die werden so gut wie nie gewechselt oder gereinigt. Das sind schwabbelige, verhaarte Keimherde.

Tja, das wollte ich eigentlich über die Doku schreiben, doch nach massiver Kritik hat das ZDF sie inzwischen aus der Mediathek genommen. Und zwar zu Recht. Was hier als vermeintliches Insider-Wissen inszeniert wurde, sind teils weithin bekannte Tatsachen. Da wird so getan, als wäre es skandalös, dass die Bahn bei Verspätungen, die von dritten Personen ausgelöst wurden, keine Rückerstattungen bezahlt. Es gibt vieles, was bei der Deutschen Bahn zu Recht kritisiert wird, aber diese Reportage wirkte doch sehr unseriös und reißerisch.

Das erstaunliche Leben der Ratten

Spannende Reportage über das Verhalten von Ratten in Metropolen wie New York und Vancouver. Mit einigen erstaunlichen Erkenntnissen. Das sind schon faszinierende Tiere, sehr intelligent und anpassungsfähig. Das „Rattenproblem“ ist übrigens menschengemacht.

ZDF-Mediathek

Artikel

Die Blicke unserer Mütter

Sehr interessanter Beitrag von Sophia Fritz darüber, wie sehr das Patriarchat auch im Blick von Müttern auf ihre Töchter verankert ist. Die permanente Suche nach „Fehlern“ im Äußeren, der ständig auf den Töchtern lastende soziale Druck.

Normalisierung und ihre Folgen

Die taz über die erneute Wahl eines AFD-Bürgermeisters und wie sehr sich das schon normalisiert hat, nachdem es beim letzten Mal noch einen medialen Aufschrei gab. Einher geht damit eine weitere Verrohung der politischen Stimmung und zunehmende Gewalt gegen Demokraten. Der AFD-Politiker hier steht dem Höcke-Flügel nahe und dürfte wohl als Rechtsextremist durchgehen, während sein Vorgänger, der lange unter rechten Anfeindungen litt, sich das Leben genommen hat.

Blogs

Warum Verfilmung einer Serie vorzuziehen wäre. Die große „Neuromancer“-Besprechung.

Da Apple kürzlich angekündigt hat, eine Serie zu William Gibsons Kultroman Neuromancer zu produzieren, hat sich Sören Heim dem Roman auf seinem Blog noch mal ausführlich gewidmet und geht vor allem auf sein sprachliches Niveau ein. Ich persönlich brauche keine Verfilmung (auch wenn mir die Gibson-Serie The Peripheral durchaus gefallen hat), da ich finde, dass in letzter Zeit schon genügend Werke alter weißer (und teils toter) Männer verfilmt wurden. Verfilmt endlich mal die aufregenden Werke jüngerer Autor*innen of Color!

Lektüre

Harmony | Project Itoh

Wo fängt der menschliche Wille an? Wo besteht er nur aus neuronalen Prozessen im Gehirn? Was macht das Bewusstsein aus? Und was wären wir ohne? In seinem Science-Fiction-Roman Harmony geht der japanische Schriftsteller Project Itoh den ganz großen Fragen der Menschheit nach.

Meine komplette Besprechung auf Lesenswelt

Farbige E-Book-Ausgabe des Romans "Harmony".

Tor Online

Sparks: Die Magie der Funken – Ein Gutachter berichtet

Was hat es eigentlich mit Manuskriptgutachten auf sich? Welche Rolle spielen sie bei Verlagsentscheidungen? Anhand unseres aktuellen Romans Sparks – Die Magie der Funken  von J. R. Dawson gewährt euch Gutachter Markus Mäurer einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

Ein Buch, das mir sehr am Herzen liegt.

Hardcover-Ausgabe des Buchs "Sparks - Die Magie der Funken" mit dem Titelbild nach vorne in einem Bücherregal stehend.

LitRPG: Alles, was du über das Genre wissen musst

Eine Charakterklasse wählen, bei Level 1 starten, Kräuter sammeln und dann langsam hochleveln: Klingt nach einem Online-Rollenspiel, gibt es aber auch in Buchform. Ein Blick in die Welt der LitRPGs von Alessandra Reß.“

Ein sehr interessanter Artikel über ein Subgenre, über das ich bisher praktisch nichts wusste.

Filme

The Terrorizers (Kongbu Fenzi, 1986)

Relativ früher Film des taiwanesischen Regisseurs Edward Yang über eine unglückliche Ehe und einen jungen Fotografen, der von einer Frau besessen ist, die vor der Polizei flieht. Leicht kryptisch gehalten, was die Handlungsstränge angeht, die sich am Ende zwar zusammenfügen, aber nicht immer Sinn ergeben. Aber der Film setzt auch mehr auf Atmosphäre und Stimmung. Den Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls. Sehenswert, wenn auch kein Meisterwerk.

Mubi

American Fiction

In American Fiction stecken zwei gute Filme: ein Familiendrama über Tod und Demenz, und eine (sehr treffende) Satire auf die Buchbranche. Alles dabei richtig toll gespielt, vor allem von Jefrey Wright. Aber beides passt für mich nicht ganz zusammen. Ein unterhaltsamer Film, aber nicht ganz stimmig.

Prime

Das Lehrerzimmer

Von İlker Çatak über eine junge Lehrerin an einer neuen Schule, die eine Schulmitarbeiterin (vermeintlich?) beim Klauen filmt, was einige unschöne Ereignisse zur Folge hat, unter anderem auch, weil der Sohn der Mitarbeiterin in der Klasse der Lehrerin ist. Anfangs dachte ich noch: Och nö, 4:3 muss das sein. Aber das Format fängt das Kammerspielartige des Film, der ausschließlich an der Schule spielt, aus Perspektive der Lehrerin gut ein und sorgt für eine steigende bedrückende Beklemmung ob der Situation. Ein sehr guter Film, nur die Sache mit dem Rubiks-Zauberwürfel war mir zu viel.

Prime

Serien

Odd Taxi

Noch mal danke für den Tipp, Simone! Anime-Serie über einen Taxifahrer, der in die Angelegenheiten seiner Fahrgäste verwickelt wird, darunter eine Idol-Band, ein Comedy-Duo, Yakuza und andere Nachtgestalten. Hat eine ganz tolle Atmosphäre und erzählt originelle Geschichten. Die finale Folge ist grandios. Ach ja, alle Menschen sind Tiere.

Crunchyroll

Somebeody Feed Phil (Season 7)

Es gibt ja Leute, die können Phils kindliche Begeisterung für Essen nicht ertragen, ich finde sie wunderbar. Die Serie verursacht bei mir verlässlich gute Laune, weshalb ich nie mehr als eine Folge pro Tag schaue, da ich ein Maximum an guter Laune herausholen möchte. Die aktuelle Staffel hat gleich acht neue Folgen, in denen es nach Bombay, Kyoto, Washington, Orlando, Dubai, Taipeh, Island und Schottland geht. Vor allem die Dubai-Folge hat mich überrascht. Das ist so ziemlich der letzte Ort, an den ich mal reisen möchte, aber Phil hat ein paar interessante Flecken und Menschen in der Altstadt entdeckt, die die Stadt in einem anderen Licht erscheinen lassen. Und das ihm der superteuere mit Gold überzogenen Burger im Burj Khalifa auf den Boden fällt, ist ein wunderbares Symbol. Ansonsten sind meine Anspielstipps Kyoto, Taipeh und Bombay. Die Produktion scheint vor allem in Sachen Kamera noch mal einen Sprung nach oben gemacht zu haben, die Aufnahmen der Orte sind wunderschön. Ist aber keine Show für Veganer*innen.

Netflix

Neu im Regal

Carcosa-Memoranda

Diese Woche hatte ich ein Paket aus dem Memoranda Verlag im Briefkasten, zu dem auch das Imprint Carcosa gehört.

Fünf Bücher, drei oben, zwei unten, auf einem Tisch ausgelegt: "In fernen Gefilden" von Joanna Russ, "Schwelende Rebellion" von Leigh Brackett, "Das Einstein-Vermächtnis" von Samuel R. Delany, "Oktoberrevolutioin 1967" von Kir Bulytschow und "Die Sterne Leuchten am Erdenhimmel" herausgegeben von Sylvana Freyberg.

Die Sterne leuchten am Erdenhimmel ist eine Anthologie mit südkoreanischen Science-Fiction-Kurzgeschichten. Mein Schwerpunkt liegt zwar auf Japan, aber ich habe auch großes Interesse an Südkorea, zumal beide Länder ja auf eine lange, wenn auch turbulente, gemeinsame Geschichte zurückblicken.

Oktoberrevolution 1967 von Kir Bulytschow wurde mir von Verleger Hardy Kettlitz empfohlen. Und als alter Golkonda-Fan (vom ursprünglichen Verlag, nicht dem rechtsbraunversifften Überbleibsel, das der Europa Verlag daraus gemacht hat, siehe Thor Kunkel) bin ich natürlich sehr an Hannes Riffels neuem Projekt Carcosa interessiert, das vor allem progressive Klassiker wieder oder erstmals nach Deutschland bringt, die in den letzten Jahrzehnten leider etwas in Vergessenheit geraten sind. Von Joana Russ wollte ich schon immer mal was lesen, Gleiches gilt für Leigh Brackett.

Mehr zu Carcosa gibt es auf dem Blog von Hannes Riffel.

Musik

Nick Cave | Wild God

Neuer Song von Nick Cave. Gefällt mir. Erinnert ein wenig an das Doppelalbum Abattoir Blues/The Lyre of Orpheus, das ich sehr mag. Bin schon sehr auf das gleichnamige Album gespannt, das am 30. August erscheint.

Hana Vu | Care

Junge Singer-Songwriterin aus Los Angeles, die ich bisher nicht kannte. Toller Song. Eine ihrer EPs heißt Nicole Kidman / Anne Hathaway.